1. Bundesliga, 25. Spieltag
Samstag, 14. März 2015
Freitag, 13. März 2015
Bayer 04 Leverkusen 4-0 VfB Stuttgart (2-0)
BayArena, Zuschauer: 30.210 (ca. 2.500 Gäste)
1. Bundesliga, 25. Spieltag
Stuttgart stand mit dem Rücken zur Wand und war zum Siegen verdammt. Von Beginn an sah man den Cannstättern an, dass sie gewillt waren hier alles zu geben. Eine dicke Chance wurde nach 25 Minuten nicht genutzt. Kurz darauf nutze allerdings Leverkusen einen Tiefschlaf in der Hintermannschaft der Stuttgarter zum Führungstreffer. Unverdient, aber wirkungsvoll - Stuttgart war von da an nicht mehr präsent und verlor am Ende auch in der Höhe verdient 4-0.
Die Stimmung war bei den Gästen am Anfang gut. Nach der Halbzeit wurde die Stimmung auf Grund des Spielverlaufes eingestellt.
Die Heimkurve zeigte heute eine gute Seite und wurde teilweise richtig laut.
1. Bundesliga, 25. Spieltag
Stuttgart stand mit dem Rücken zur Wand und war zum Siegen verdammt. Von Beginn an sah man den Cannstättern an, dass sie gewillt waren hier alles zu geben. Eine dicke Chance wurde nach 25 Minuten nicht genutzt. Kurz darauf nutze allerdings Leverkusen einen Tiefschlaf in der Hintermannschaft der Stuttgarter zum Führungstreffer. Unverdient, aber wirkungsvoll - Stuttgart war von da an nicht mehr präsent und verlor am Ende auch in der Höhe verdient 4-0.
Die Stimmung war bei den Gästen am Anfang gut. Nach der Halbzeit wurde die Stimmung auf Grund des Spielverlaufes eingestellt.
Die Heimkurve zeigte heute eine gute Seite und wurde teilweise richtig laut.
Samstag, 28. Februar 2015
Borussia Dortmund 3-0 FC Schalke 04 (0-0)
Signal Iduna Park, Zuschauer: 79.500 (ca. 7.000 Gäste)
1. Bundesliga, 23. Spieltag
Derbyzeit in Dortmund. Die Blauen aus Gelsenkirchen sind zu Gast.
Nach zuletzt drei Siegen in Folge wollte Dortmund den Trend heute bestätigen. Schalke hingegen wollte den Ergebnisfussball der letzten Wochen zelebrieren.
Das Spiel entwickelte sich zum Erstaunen der knapp 80.000 Zuschauer sowas von einseitig. Schalke gab im ganzen Spiel keinen Schuss auf das Tor von Dortmund ab. Einzig dem Torhüter ist es zu verdanken, dass Schalke hier nicht noch höher verloren hat. Neustädter lenkte dazu noch einen Ball an die Latte und Nastasic konnte noch per Hacke für den bereits geschlagenen Torwart klären. Der Powerplayfussball von Dortmund wurde eine viertel Stunde vor Schluss mit drei Treffern belohnt. Nach dem 1-0 feiert der Torschütze mit Reus ein "Batman & Robin" Torjubel. Ansonsten patzte der Torwart der Blauen noch beim 3-0, da er einen Rückpass nicht klärte, sondern zögerte und den Ball anschließend an den heraneilenden Reus vertändelt.
Die Gästefans hatten nichts mitgebracht, außer einem UGE-Banner. Der Support war schon deutlich besser. Am Ende des Spiels kam es noch zu einem Polizeieinsatz im Stehbereich.
Die Heimseite hat einen vernünftigen Auftritt hingelegt. Zu Beginn wurde jede Menge erobertes Material der Schalker gezeigt und so unnötig provoziert. Die Stimmung war auf Grund des tollen Spiels der Mannschaft natürlich ungewohnt laut.
1. Bundesliga, 23. Spieltag
Derbyzeit in Dortmund. Die Blauen aus Gelsenkirchen sind zu Gast.
Nach zuletzt drei Siegen in Folge wollte Dortmund den Trend heute bestätigen. Schalke hingegen wollte den Ergebnisfussball der letzten Wochen zelebrieren.
Das Spiel entwickelte sich zum Erstaunen der knapp 80.000 Zuschauer sowas von einseitig. Schalke gab im ganzen Spiel keinen Schuss auf das Tor von Dortmund ab. Einzig dem Torhüter ist es zu verdanken, dass Schalke hier nicht noch höher verloren hat. Neustädter lenkte dazu noch einen Ball an die Latte und Nastasic konnte noch per Hacke für den bereits geschlagenen Torwart klären. Der Powerplayfussball von Dortmund wurde eine viertel Stunde vor Schluss mit drei Treffern belohnt. Nach dem 1-0 feiert der Torschütze mit Reus ein "Batman & Robin" Torjubel. Ansonsten patzte der Torwart der Blauen noch beim 3-0, da er einen Rückpass nicht klärte, sondern zögerte und den Ball anschließend an den heraneilenden Reus vertändelt.
Die Gästefans hatten nichts mitgebracht, außer einem UGE-Banner. Der Support war schon deutlich besser. Am Ende des Spiels kam es noch zu einem Polizeieinsatz im Stehbereich.
Die Heimseite hat einen vernünftigen Auftritt hingelegt. Zu Beginn wurde jede Menge erobertes Material der Schalker gezeigt und so unnötig provoziert. Die Stimmung war auf Grund des tollen Spiels der Mannschaft natürlich ungewohnt laut.
Mittwoch, 25. Februar 2015
Bayer 04 Leverkusen 1-0 Athletico de Madrid (0-0)
BayArena, Zuschauer: 29.079 (ca. 500 Gäste)
Champions League, Achtelfinale Hinspiel
Bayer Leverkusen bittet im Hinspiel Athletico Madrid zum Tanz. Die Spanier kommen mit viel Selbstvertrauen nach Leverkusen, da sie einen guten Lauf haben und unter anderem den großen Stadtrivalen Real mit 4-0 vom Platz gefegt haben.
Leverkusen ist dieses Jahr noch nicht so richtig in Tritt gekommen. Aus drei Spielen wurden nur zwei Punkte erobert. Für eine Mannschaft die nächstes Jahr wieder Champions League spielen möchte definitiv zu wenig.
Die Partie war von der ersten Minute an temporeich. Beide Mannschaften spielten hier auf Sieg.
Leno sei Dank, stand es zur Halbzeit nur 0-0, da er mit der einen oder anderen Glanzparade zum Spieler des Spiels wurde. Bayer ging mit seinen Chancen sehr fahrlässig um. Madrid kann von Glück reden, dass das Spiel nur 1-0 ausgegangen ist. Leverkusen lässt Athletico mit dem Ergebnis noch eine Chance für das Rückspiel.
Das Tor war sehenswert rausgespielt. Calhanoglu vollendet mit einem Gewaltschuss ins kurze Eck. Gegen Ende der Partie war Athletico dann nur noch zu zehnt.
Champions League, Achtelfinale Hinspiel
Bayer Leverkusen bittet im Hinspiel Athletico Madrid zum Tanz. Die Spanier kommen mit viel Selbstvertrauen nach Leverkusen, da sie einen guten Lauf haben und unter anderem den großen Stadtrivalen Real mit 4-0 vom Platz gefegt haben.
Leverkusen ist dieses Jahr noch nicht so richtig in Tritt gekommen. Aus drei Spielen wurden nur zwei Punkte erobert. Für eine Mannschaft die nächstes Jahr wieder Champions League spielen möchte definitiv zu wenig.
Die Partie war von der ersten Minute an temporeich. Beide Mannschaften spielten hier auf Sieg.
Leno sei Dank, stand es zur Halbzeit nur 0-0, da er mit der einen oder anderen Glanzparade zum Spieler des Spiels wurde. Bayer ging mit seinen Chancen sehr fahrlässig um. Madrid kann von Glück reden, dass das Spiel nur 1-0 ausgegangen ist. Leverkusen lässt Athletico mit dem Ergebnis noch eine Chance für das Rückspiel.
Das Tor war sehenswert rausgespielt. Calhanoglu vollendet mit einem Gewaltschuss ins kurze Eck. Gegen Ende der Partie war Athletico dann nur noch zu zehnt.
Freitag, 13. Februar 2015
Borussia Dortmund 4-2 1.FSV Mainz 05 (0-1)
Signal Iduna Park, Zuschauer: 80.200 (ca. 3.000 Gäste)
1. Bundesliga, 19. Spieltag
Nachdem Dortmund in Freiburg den ersten Dreier in der Rückrunde einfahren konnte, sollte heute der nächste her. Die eigenen Fans bemühten sich die Mannschaft gut und lautstark zu unterstützen, trotz des Rückstandes in der ersten Minute.
Die Mannschaft kämpfte heute leidenschaftlich und spielte Fussball wie in der Meistersaison. Aggressives Pressing und gute Ballstafetten waren der Garant für den heutigen Sieg.
Die mitgereisten Mainzer sorgten zu Beginn der zweiten Halbzeit für wenig Rauch auf dem Spielfeld. Nett anzusehen war es. Ansonsten nicht viel von den Mainzer zu hören.
1. Bundesliga, 19. Spieltag
Nachdem Dortmund in Freiburg den ersten Dreier in der Rückrunde einfahren konnte, sollte heute der nächste her. Die eigenen Fans bemühten sich die Mannschaft gut und lautstark zu unterstützen, trotz des Rückstandes in der ersten Minute.
Die Mannschaft kämpfte heute leidenschaftlich und spielte Fussball wie in der Meistersaison. Aggressives Pressing und gute Ballstafetten waren der Garant für den heutigen Sieg.
Die mitgereisten Mainzer sorgten zu Beginn der zweiten Halbzeit für wenig Rauch auf dem Spielfeld. Nett anzusehen war es. Ansonsten nicht viel von den Mainzer zu hören.
Mittwoch, 4. Februar 2015
Borussia Dortmund 0-1 FC Augsburg (0-0)
Signal Iduna Park, Zuschauer: 80.667 (ca. 1.000 Gäste)
1. Bundesliga, 19. Spieltag
Nachdem in Leverkusen der erste Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht wurde, musste heute nachgelegt werden. Die Fans unterstützten die Mannschaft das ganze Spiel über leidenschaftlich.
Ganz anders die Mannschaft, die wie die Hühner wild umher liefen und heute absolut keine Ideen hatten. Augsburg machte das clever und nutzte die beste Chance des Spiels zum Siegtreffer. Die mitgereisten 1.000 Anhänger aus Augsburg waren nicht zu vernehmen.
Die Heimfans entluden ihren aufgestauten Frust mit einem Pfeifkonzert, das ohrenbetäubend war. Nachdem die Spieler wie die Götzen vor der Süd standen, wurde noch mal mittels "Wir wollen euch kämpfen sehen" klar gemacht, was wir verlangen.
1. Bundesliga, 19. Spieltag
Nachdem in Leverkusen der erste Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht wurde, musste heute nachgelegt werden. Die Fans unterstützten die Mannschaft das ganze Spiel über leidenschaftlich.
Ganz anders die Mannschaft, die wie die Hühner wild umher liefen und heute absolut keine Ideen hatten. Augsburg machte das clever und nutzte die beste Chance des Spiels zum Siegtreffer. Die mitgereisten 1.000 Anhänger aus Augsburg waren nicht zu vernehmen.
Die Heimfans entluden ihren aufgestauten Frust mit einem Pfeifkonzert, das ohrenbetäubend war. Nachdem die Spieler wie die Götzen vor der Süd standen, wurde noch mal mittels "Wir wollen euch kämpfen sehen" klar gemacht, was wir verlangen.
Samstag, 31. Januar 2015
Bayer 04 Leverkusen 0-0 Borussia Dortmund (0-0)
BayArena, Zuschauer: 30.210 (ca. 3.000 Gäste)
1. Bundesliga, 18. Spieltag
Dortmund in Leverkusen ist vom Namen her ein Spitzenspiel. Da aber Dortmund dieses Jahr starke Probleme hat, ist das eher Oben gegen Unten. Genauso wurde auch gespielt. Dortmund machte viele kleine Fehler und Leverkusen war zielstrebiger im Angriff. Dass es am Ende 0-0 hieß, war dem schwachen Abschluss der Gastgeber zu verdanken. Dortmund hatte nicht viel entgegenzusetzen und kann mit dem Punkt zufrieden sein.
Die Heimseite war anfangs euphorisch, ließ aber schnell nach und wurde sehr leise. Die Gästefans brachten einen soliden Auftritt aufs Paket und machten gut Stimmung.
Das Stadion wurde vor einigen Jahren ausgebaut, indem es einen zweiten Balkon bekam. Das Hotel auf der einen Hintertorseite ist nach wie vor gewöhnungsbedürftig.
1. Bundesliga, 18. Spieltag
Dortmund in Leverkusen ist vom Namen her ein Spitzenspiel. Da aber Dortmund dieses Jahr starke Probleme hat, ist das eher Oben gegen Unten. Genauso wurde auch gespielt. Dortmund machte viele kleine Fehler und Leverkusen war zielstrebiger im Angriff. Dass es am Ende 0-0 hieß, war dem schwachen Abschluss der Gastgeber zu verdanken. Dortmund hatte nicht viel entgegenzusetzen und kann mit dem Punkt zufrieden sein.
Die Heimseite war anfangs euphorisch, ließ aber schnell nach und wurde sehr leise. Die Gästefans brachten einen soliden Auftritt aufs Paket und machten gut Stimmung.
Das Stadion wurde vor einigen Jahren ausgebaut, indem es einen zweiten Balkon bekam. Das Hotel auf der einen Hintertorseite ist nach wie vor gewöhnungsbedürftig.
Mittwoch, 21. Januar 2015
TuRU 1880 Düsseldorf 2-2 TuS Ennepetal (0-1)
Stadion an der Feuerbachstraße Nebenplatz (KR), Zuschauer: 20
Testspiel
Am heutigem Mittwoch Abend spielte TuRU gegen die Gäste aus Gevelsberg. Beide spielen in ihren Bezirken in der Oberliga, also ein Testspiel mit Wettkampfcharakter. Das nahmen vor allem die Gäste wörtlich und gingen unmittelbar nach dem Anpfiff binnen weniger Sekunden in Führung. Danach spielten die Ennepetaler weiter frech nach vorne und überzeugten auf ganzer Linie. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste wieder sehr gut aus der Kabine und erhöhten mit einem schönem Lupfer auf 2-0. Danach fuhren diese, bedingt durch den Kräfteverschleiß in der Vorbereitung, ein paar Gänge zurück. TuRU egriff prompt die Chance und verkürzte auf 2-1. Kurz vor Schluss setzten die Gastgeber noch einen Freistoss in den Winkel und glichen somit aus.
Der Nebenplatz des Stadions an der Feuerbachstraße wird überwiegend für Testspiele, Training oder Spiele der Jugend und Zweiten Mannschaft genutzt. Er verfügt über ein paar Stufen auf einer Seite, sowie 2 kleine überdachte Bänke. Das Vereinsheim bietet Zuschauer auch noch einen Balkon an, von dem man auch eine super Sicht über das Feld hat.
Testspiel
Am heutigem Mittwoch Abend spielte TuRU gegen die Gäste aus Gevelsberg. Beide spielen in ihren Bezirken in der Oberliga, also ein Testspiel mit Wettkampfcharakter. Das nahmen vor allem die Gäste wörtlich und gingen unmittelbar nach dem Anpfiff binnen weniger Sekunden in Führung. Danach spielten die Ennepetaler weiter frech nach vorne und überzeugten auf ganzer Linie. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste wieder sehr gut aus der Kabine und erhöhten mit einem schönem Lupfer auf 2-0. Danach fuhren diese, bedingt durch den Kräfteverschleiß in der Vorbereitung, ein paar Gänge zurück. TuRU egriff prompt die Chance und verkürzte auf 2-1. Kurz vor Schluss setzten die Gastgeber noch einen Freistoss in den Winkel und glichen somit aus.
Der Nebenplatz des Stadions an der Feuerbachstraße wird überwiegend für Testspiele, Training oder Spiele der Jugend und Zweiten Mannschaft genutzt. Er verfügt über ein paar Stufen auf einer Seite, sowie 2 kleine überdachte Bänke. Das Vereinsheim bietet Zuschauer auch noch einen Balkon an, von dem man auch eine super Sicht über das Feld hat.
Sonntag, 18. Januar 2015
SV Wersten 04 2-3 TSV Ronsdorf II (0-2)
Sportplatz Scheideweg, Zuschauer: 35 (ca. 15 Gäste)
Testspiel
An diesem Sonntag brauchte man schon Handschuhe und Mütze, um das Spiel einigermaßen angenehm zu überstehen. In dieser Eiseskälte spielten die Gäste aus Wuppertal gegen die Gastgeber aus Düsseldorf.
Die Zweitvertretung aus Wuppertal spielte gegen eine klassenhöhere Mannschaft, was man aber überhaupt nicht merkte. In der ersten Halbzeit spielte nur Ronsdorf und ging verdient 2-0 in Führung. Ein einziger Angriff in der ersten Hälfte der Gastgeber. In der zweiten Halbzeit spielte wieder Ronsdorf besser. Allerdings merkte man den Spielern an, dass diese noch in den ersten Wochen der Vorbereitung stecken. Viele Fehler schlichen sich jetzt ein und so konnte der SV Wersten aus dem nichts auf 1-2 verkürzen. Nach einem schönem Spielzug erhöhten die Gastgeber auf 3-1, welcher nicht mal eine Minute später wieder verkürzt wurde. Wersten hätte in der zweiten Hälfte durchaus den Ausgleich verdient gehabt, scheiterte aber sogar vom Punkt an dem gut aufgelegten Torwart der Gäste.
Die Anlage ist ein relativ neuer Kunstrasenplatz, welcher auf eine Seite über sechs Stufen verfügt. Ansonsten ist das halt ein normaler Sportplatz in Düsseldorf.
Testspiel
An diesem Sonntag brauchte man schon Handschuhe und Mütze, um das Spiel einigermaßen angenehm zu überstehen. In dieser Eiseskälte spielten die Gäste aus Wuppertal gegen die Gastgeber aus Düsseldorf.
Die Zweitvertretung aus Wuppertal spielte gegen eine klassenhöhere Mannschaft, was man aber überhaupt nicht merkte. In der ersten Halbzeit spielte nur Ronsdorf und ging verdient 2-0 in Führung. Ein einziger Angriff in der ersten Hälfte der Gastgeber. In der zweiten Halbzeit spielte wieder Ronsdorf besser. Allerdings merkte man den Spielern an, dass diese noch in den ersten Wochen der Vorbereitung stecken. Viele Fehler schlichen sich jetzt ein und so konnte der SV Wersten aus dem nichts auf 1-2 verkürzen. Nach einem schönem Spielzug erhöhten die Gastgeber auf 3-1, welcher nicht mal eine Minute später wieder verkürzt wurde. Wersten hätte in der zweiten Hälfte durchaus den Ausgleich verdient gehabt, scheiterte aber sogar vom Punkt an dem gut aufgelegten Torwart der Gäste.
Die Anlage ist ein relativ neuer Kunstrasenplatz, welcher auf eine Seite über sechs Stufen verfügt. Ansonsten ist das halt ein normaler Sportplatz in Düsseldorf.
Mittwoch, 14. Januar 2015
SC Kapellen-Erft 1-2 TSV Alemannia Aachen (1-0)
Erftstadion Nebenplatz (KR), Zuschauer: 320 (ca. 150 Gäste)
Testspiel
Das Jahr 2015 beginnt für mich mit einem Testspiel in Grevenbroich. Der SC Kapellen-Erft spielt heute gegen den Klassenhöheren TSV Alemannia Aachen. Der ehemalige Bundesligest bringt jeden Stammspieler zum Einsatz, was für ein gutes Niveau auf dem Platz sorgt und somit gehen die drei Euro Eintritt in Ordnung.
In der ersten Halbzeit zeigte Kapellen, dass sie mehr können, als nur gegen den Abstieg in der Oberliga zu spielen. Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und gutes Passspiel sorgen für eine verdiente Pausenführung der Grevenbroicher. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Kapellen die Riesenchance zum 2-0. Mitte der zweiten Halbzeit schwanden die Kräfte bei den Gastgebern und mussten am Ende sich den stark verbesserten Aachenern mit 1-2 geschlagen geben.
Da es sich bei der Sportanlage um eine städtische Anlage handelt, bestimmt die Stadt Grevenbroich auf welchen Belag gespielt werden darf. Trotz des namenhaften Gegners wurde heute auf dem Nebenplatz gespielt, damit der Rasen geschont wird.
Der Platz verfügt über 2 Stufenreihen, welche sich auf einer Längsseite befinden. An dieser Seite befinden sich noch 2 Unterstände, wobei einer der beiden sogar über eine Bank zum Sitzen verfügt.
Ansonsten könnte man das Spiel noch aus dem Vereinsheim verfolgen. Besonders an diesem Platz ist noch das Flutlicht, welches nicht weißes Licht, sondern gelbes Licht hat. Dieses Licht macht den Platz für den Zuschauer nicht besonders hell, aber ist umso angenehmer für die Fußballer auf dem Platz.
Testspiel
Das Jahr 2015 beginnt für mich mit einem Testspiel in Grevenbroich. Der SC Kapellen-Erft spielt heute gegen den Klassenhöheren TSV Alemannia Aachen. Der ehemalige Bundesligest bringt jeden Stammspieler zum Einsatz, was für ein gutes Niveau auf dem Platz sorgt und somit gehen die drei Euro Eintritt in Ordnung.
In der ersten Halbzeit zeigte Kapellen, dass sie mehr können, als nur gegen den Abstieg in der Oberliga zu spielen. Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und gutes Passspiel sorgen für eine verdiente Pausenführung der Grevenbroicher. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Kapellen die Riesenchance zum 2-0. Mitte der zweiten Halbzeit schwanden die Kräfte bei den Gastgebern und mussten am Ende sich den stark verbesserten Aachenern mit 1-2 geschlagen geben.
Da es sich bei der Sportanlage um eine städtische Anlage handelt, bestimmt die Stadt Grevenbroich auf welchen Belag gespielt werden darf. Trotz des namenhaften Gegners wurde heute auf dem Nebenplatz gespielt, damit der Rasen geschont wird.
Der Platz verfügt über 2 Stufenreihen, welche sich auf einer Längsseite befinden. An dieser Seite befinden sich noch 2 Unterstände, wobei einer der beiden sogar über eine Bank zum Sitzen verfügt.
Ansonsten könnte man das Spiel noch aus dem Vereinsheim verfolgen. Besonders an diesem Platz ist noch das Flutlicht, welches nicht weißes Licht, sondern gelbes Licht hat. Dieses Licht macht den Platz für den Zuschauer nicht besonders hell, aber ist umso angenehmer für die Fußballer auf dem Platz.
Abonnieren
Posts (Atom)