Sportplatz Grünstraße, Zuschauer: 100
Kreispokal Düsseldorf, Achtelfinale
Der Sportplatz Grünstraße hat eine kleine hölzerne Überdachung auf der einen Seite und kleinen Graswall auf der anderen Seite, sowie hier und da mal eine Bank. Ein kleiner Kiosk für Getränke und ne Bockwurst gab es auch noch.
Das Spiel, was man sich heute für vier (!) Euro angucken konnte, bat in der ersten Halbzeit einen gut aufspielenden Gast aus dem Düsseltal, welcher schon zur Pause den Sack zumachte. Nach der Pause kam Rhenania noch zum Ehrentreffer. Mehr passierte hier nicht.
Freitag, 21. November 2014
Mittwoch, 12. November 2014
SC Unterbach II 0-3 KSC Tesla 07 (0-0)
Sportanlage Reinhart v. Hymmen (NP), Zuschauer: 50
Kreisliga C Gruppe 3 (Düsseldorf), 1. Spieltag
Im Nachholspiel zwischen Unterbach und Tesla, welche nur mit serbischen Spielern aufläuft, musste man auf den Nebenplatz ausweichen, da zeitgleich die A-Jugend noch im Pokal spielt.
Das Duell Zehnter gegen Fünfter entwickelte sich in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen. Beide Seiten hatten gute Einschusschancen, welche aber allesamt vergeigt wurden. In der zweiten Halbzeit war Tesla eindeutig spritziger und zielstrebiger, weshalb der 3-0 Sieg am Ende auch vollkommen verdient ist.
Der Kunstrasen gehört schon zur älteren Generation. Sehr stumpf und an einer Ecke wächst auch wieder Naturrasen drüber. Sitzmöglichkeiten gibt es gerade mal 2 Bänke - Halt ein normaler Fußballplatz in der Kreisliga. Bezeichnend für den schon zum Teil veranzten Platz ist, dass eines der Flutlichter komplett aus war.
Kreisliga C Gruppe 3 (Düsseldorf), 1. Spieltag
Im Nachholspiel zwischen Unterbach und Tesla, welche nur mit serbischen Spielern aufläuft, musste man auf den Nebenplatz ausweichen, da zeitgleich die A-Jugend noch im Pokal spielt.
Das Duell Zehnter gegen Fünfter entwickelte sich in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen. Beide Seiten hatten gute Einschusschancen, welche aber allesamt vergeigt wurden. In der zweiten Halbzeit war Tesla eindeutig spritziger und zielstrebiger, weshalb der 3-0 Sieg am Ende auch vollkommen verdient ist.
Der Kunstrasen gehört schon zur älteren Generation. Sehr stumpf und an einer Ecke wächst auch wieder Naturrasen drüber. Sitzmöglichkeiten gibt es gerade mal 2 Bänke - Halt ein normaler Fußballplatz in der Kreisliga. Bezeichnend für den schon zum Teil veranzten Platz ist, dass eines der Flutlichter komplett aus war.
[A-Jugend] SC Unterbach 2-1 Rather SV (0-0)
Sportanlage Reinhart v. Hymmen, Zuschauer: 30
Kreispokal Düsseldorf, Viertelfinale
Ich bin ja kein Fan von Jugend- oder Frauenspielen, aber heute hat sich für mich ein Doppler angeboten. Da die Jugend um 19:00 Uhr auf dem Hauptplatz spielt und die Zweite Mannschaft auf dem Nebenplatz erst um 20:00 Uhr beginnt.
Der Platz ist noch relativ neu und verfügt auf einer Längsseite vom Sechszehner bis zum Sechszehner über ne kleine "Stehtribüne" mit 3 Reihen. An einer Eckseite ist auf einem Graswall eine Bank angebracht. Mehr hat der Platz nicht zu bieten.
Das Spiel war nicht das schnellste. Am Anfang waren die Gastgeber spielerisch besser. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es den Gästen sich etwas zu befreien. Mit dem Halbzeitpfiff wurde dann auch noch ein Elfmeter für die Gäste verschossen. Wer dachte, die brechen jetzt ein, irrte sich. Rath kam besser aus der Kabine und erzielte die verdiente Führung. Danach wurde das Angriffsspiel eingestellt und nur noch verteidigt, was aber mal so richtig in die Hose ging. Am Ende ging der Sieg der Gastgeber auch in Ordnung, weil diese mehr fürs Spiel gemacht haben.
Kreispokal Düsseldorf, Viertelfinale
Ich bin ja kein Fan von Jugend- oder Frauenspielen, aber heute hat sich für mich ein Doppler angeboten. Da die Jugend um 19:00 Uhr auf dem Hauptplatz spielt und die Zweite Mannschaft auf dem Nebenplatz erst um 20:00 Uhr beginnt.
Der Platz ist noch relativ neu und verfügt auf einer Längsseite vom Sechszehner bis zum Sechszehner über ne kleine "Stehtribüne" mit 3 Reihen. An einer Eckseite ist auf einem Graswall eine Bank angebracht. Mehr hat der Platz nicht zu bieten.
Das Spiel war nicht das schnellste. Am Anfang waren die Gastgeber spielerisch besser. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es den Gästen sich etwas zu befreien. Mit dem Halbzeitpfiff wurde dann auch noch ein Elfmeter für die Gäste verschossen. Wer dachte, die brechen jetzt ein, irrte sich. Rath kam besser aus der Kabine und erzielte die verdiente Führung. Danach wurde das Angriffsspiel eingestellt und nur noch verteidigt, was aber mal so richtig in die Hose ging. Am Ende ging der Sieg der Gastgeber auch in Ordnung, weil diese mehr fürs Spiel gemacht haben.
Montag, 3. November 2014
Jong PSV 2-2 VVV Venlo (0-1)
Sportcomplex De Herdgang, Zuschauer: 600 (ca. 25 Gäste)
Eerste Division, 12. Spieltag
Der Sportkomplex kommt einem Leistungszentrum für den Nachwuchsbereich in Deutschland gleich. Viele Plätze zum trainieren und ein Hauptplatz mit Tribüne. Eine kleine überdachte Tribüne die mit dem Vereinsheim verbunden ist. Hinter einem Tor befand sich eine Stahlrohrtribüne, welche für die Gäste zugelassen ist. Diese Tribüne ging kurioserweise nur von der Eckfahne bis zur Tor. Auf der Gegenüberliegenden Seite von der überdachten Tribüne befanden sich zwei weitere Stahlrohrtribünen, welche in der Mitte für eine kleine Empore unterbrochen wird. Von der Empore wird das Spiel mit der Kamera aufgezeichnet. Hinter dem anderen Tor befindet sich kein Ausbau.
Das Wetter spielte leider nicht mit und regnete in einer Tour. Trotz des Wetters und dem Kunstrasen schafften die Spieler schöne Spielzüge oder Ballstafetten. Venlo ging durch einen Schuss aus 18 Metern mit der Picke verdient in Führung. PSV fand bis dahin kaum statt.
Nach der Pause drehten diese aber auf und schafften den verdienten Ausgleich mit einem schön vorgetragenen Spielzug. Danach gab es auf beiden Seite beste Einschussmöglichkeiten, ehe der PSV Stürmer nach einer Ecke von Venlo sich am eigenen (!) Sechzehner den Ball im Luftduell gegen zwei Venloer Spieler behauptet, den absichernden Abwehrspieler umspielt und nach einem 80 Meter Sprint noch den Ball über den Torwart spitzelt. Ein richtig geiler Treffer.
Nachdem alle mit dem Sieg der Eindhovener rechneten klingelte es doch noch im Kasten der Hausherren, was unterm Strich aber in Ordnung geht.
Die Gäste aus Venlo sind mit etwa 25 Leuten angereist, was auf Grund der kurzen Distanz eher schlecht war. Stimmung und Fahneneinsatz gab es auch nur sporadisch. Enttäuschend. Heimsupport gab es, wie zu erwarten, nicht.
Eerste Division, 12. Spieltag
Der Sportkomplex kommt einem Leistungszentrum für den Nachwuchsbereich in Deutschland gleich. Viele Plätze zum trainieren und ein Hauptplatz mit Tribüne. Eine kleine überdachte Tribüne die mit dem Vereinsheim verbunden ist. Hinter einem Tor befand sich eine Stahlrohrtribüne, welche für die Gäste zugelassen ist. Diese Tribüne ging kurioserweise nur von der Eckfahne bis zur Tor. Auf der Gegenüberliegenden Seite von der überdachten Tribüne befanden sich zwei weitere Stahlrohrtribünen, welche in der Mitte für eine kleine Empore unterbrochen wird. Von der Empore wird das Spiel mit der Kamera aufgezeichnet. Hinter dem anderen Tor befindet sich kein Ausbau.
Das Wetter spielte leider nicht mit und regnete in einer Tour. Trotz des Wetters und dem Kunstrasen schafften die Spieler schöne Spielzüge oder Ballstafetten. Venlo ging durch einen Schuss aus 18 Metern mit der Picke verdient in Führung. PSV fand bis dahin kaum statt.
Nach der Pause drehten diese aber auf und schafften den verdienten Ausgleich mit einem schön vorgetragenen Spielzug. Danach gab es auf beiden Seite beste Einschussmöglichkeiten, ehe der PSV Stürmer nach einer Ecke von Venlo sich am eigenen (!) Sechzehner den Ball im Luftduell gegen zwei Venloer Spieler behauptet, den absichernden Abwehrspieler umspielt und nach einem 80 Meter Sprint noch den Ball über den Torwart spitzelt. Ein richtig geiler Treffer.
Nachdem alle mit dem Sieg der Eindhovener rechneten klingelte es doch noch im Kasten der Hausherren, was unterm Strich aber in Ordnung geht.
Die Gäste aus Venlo sind mit etwa 25 Leuten angereist, was auf Grund der kurzen Distanz eher schlecht war. Stimmung und Fahneneinsatz gab es auch nur sporadisch. Enttäuschend. Heimsupport gab es, wie zu erwarten, nicht.
Sonntag, 26. Oktober 2014
FC Remscheid 3-0 1.FC Wülfrath (2-0)
Röngenstadion, Zuschauer: 250
Landesliga Gruppe 1 (Niederrhein), 9. Spieltag
Da mein Verein schon ein vorgezogenes Spiel unter der Woche hatte, konnte ich endlich das alte und ehrwürdige Röntgenstadion in Remscheid machen.
Also zeitig auf den Weg gemacht und trotzdem 5 Minuten zu spät - Ärgerlich. Und dann noch das 1-0 verpasst - Doppelt Ärgerlich.
Kurz nach meiner Ankunft fiel auch schon das 2-0. Remscheid dominiert das Spiel nach belieben und gewinnt hochverdient 3-0.
Das Stadion hat hinter den beiden Toren Stehplätze in Form einer Kurve. Auf der einen Seite ist eine kleine überdacht Tribüne, welche überwiegend der Presse dient. Auf der anderen Seite befindet sich eine größere überdacht Sitzplatztribüne. In der Mitte der Tribüne befinden sich auch neu aussehende Sitzschalen. Die restlichen Plätze sind alte Holzbänke.
Landesliga Gruppe 1 (Niederrhein), 9. Spieltag
Da mein Verein schon ein vorgezogenes Spiel unter der Woche hatte, konnte ich endlich das alte und ehrwürdige Röntgenstadion in Remscheid machen.
Also zeitig auf den Weg gemacht und trotzdem 5 Minuten zu spät - Ärgerlich. Und dann noch das 1-0 verpasst - Doppelt Ärgerlich.
Kurz nach meiner Ankunft fiel auch schon das 2-0. Remscheid dominiert das Spiel nach belieben und gewinnt hochverdient 3-0.
Das Stadion hat hinter den beiden Toren Stehplätze in Form einer Kurve. Auf der einen Seite ist eine kleine überdacht Tribüne, welche überwiegend der Presse dient. Auf der anderen Seite befindet sich eine größere überdacht Sitzplatztribüne. In der Mitte der Tribüne befinden sich auch neu aussehende Sitzschalen. Die restlichen Plätze sind alte Holzbänke.
Samstag, 25. Oktober 2014
Borussia Dortmund 0-1 Hannover 96 (0-0)
Signal Iduna Park, Zuschauer: 80.667 (ca. 3.000 Gästefans)
1. Bundesliga, 9. Spieltag
Dortmund drückend überlegen und wie so oft im Moment ohne Glück im Abschluss. Hannovers einzige Chance, hier ein direkter Freistoß, landet im Gehäuse von Weidenfeller. Dortmund war bemüht den Ausgleich zu erzielen, fand aber den Meister in Zieler, dem Gästekeeper.
Wenn du solche Spiele nicht gewinnen kannst, befinden wir uns sehr bald im Abstiegskampf wieder.
Die Gästefans um Ultras Hannover sind nicht angereist. Die BN 99 ist angereist, boykottierte aber das Spiel. Somit gab es keinen Support.
1. Bundesliga, 9. Spieltag
Dortmund drückend überlegen und wie so oft im Moment ohne Glück im Abschluss. Hannovers einzige Chance, hier ein direkter Freistoß, landet im Gehäuse von Weidenfeller. Dortmund war bemüht den Ausgleich zu erzielen, fand aber den Meister in Zieler, dem Gästekeeper.
Wenn du solche Spiele nicht gewinnen kannst, befinden wir uns sehr bald im Abstiegskampf wieder.
Die Gästefans um Ultras Hannover sind nicht angereist. Die BN 99 ist angereist, boykottierte aber das Spiel. Somit gab es keinen Support.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
SG Holzheim 3-1 SC Grimlinghausen (1-0)
Johann-Dahmen-Sportanlage, Zuschauer: 50 (ca. 10 Gästefans)
Kreisliga A (GV/NE), 10. Spieltag
Das vorgezogene Spiel zwischen dem Spitzenreiter und den Gästen aus "Hippelank" fand unter Flutlicht an der Johann-Dahmen-Sportanlage in Holzheim statt. Die Anlage ist noch relativ neu und besitzt einen hochwertigen Kunstrasen. Der Rasenplatz der früher als Spielort der HSG diente wird nicht mehr benutzt. Tore stehen dort keine mehr.
Um den Kunstrasenplatz herum befindet sich absolut kein Ausbau. Einzig ein Balkon von dem etwas entferntem Vereinsheim könnte als Tribüne herhalten.
Das Spiel war sehr ausgeglichen. Grimlinghausen hielt gut dagegen. Durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters stand es nach 20 Minuten immer noch 0-0 Er glaubte eine Abseitsposition des SCG Angreifer gesehen zu haben. Danach fand Holzheim besser ins Spiel und ging durch ein Fernschuss in Führung.
Direkt nach der Pause klingelte es wieder im Kasten der Gäste. Ein Stellungsfehler wurde prompt bestraft. Der SCG bäumte sich gegen die Niederlage auf und schaffte den Anschlusstreffer. Die Aufholjagd wurde aber kurz darauf wieder erschwert, da abermals ein Weitschuss im Tor landete. Danach passierte auch nicht mehr viel. Der Sieg geht unterm Strich in Ordnung.
Kreisliga A (GV/NE), 10. Spieltag
Das vorgezogene Spiel zwischen dem Spitzenreiter und den Gästen aus "Hippelank" fand unter Flutlicht an der Johann-Dahmen-Sportanlage in Holzheim statt. Die Anlage ist noch relativ neu und besitzt einen hochwertigen Kunstrasen. Der Rasenplatz der früher als Spielort der HSG diente wird nicht mehr benutzt. Tore stehen dort keine mehr.
Um den Kunstrasenplatz herum befindet sich absolut kein Ausbau. Einzig ein Balkon von dem etwas entferntem Vereinsheim könnte als Tribüne herhalten.
Das Spiel war sehr ausgeglichen. Grimlinghausen hielt gut dagegen. Durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters stand es nach 20 Minuten immer noch 0-0 Er glaubte eine Abseitsposition des SCG Angreifer gesehen zu haben. Danach fand Holzheim besser ins Spiel und ging durch ein Fernschuss in Führung.
Direkt nach der Pause klingelte es wieder im Kasten der Gäste. Ein Stellungsfehler wurde prompt bestraft. Der SCG bäumte sich gegen die Niederlage auf und schaffte den Anschlusstreffer. Die Aufholjagd wurde aber kurz darauf wieder erschwert, da abermals ein Weitschuss im Tor landete. Danach passierte auch nicht mehr viel. Der Sieg geht unterm Strich in Ordnung.
Mittwoch, 15. Oktober 2014
FC Viktoria Arnoldsweiler 7-0 FC Bergheim 2000 (4-0)
Bertram-Möthrath-Stadion Nebenplatz (KR), Zuschauer: 200 (ca. 10 Gästefans)
Mittelrheinliga, 9. Spieltag
Da die Mittelrheinliga wieder unter der Woche spielt, habe ich beschlossen die Liga weiter zu komplettieren. Mit einem Freund vor Ort verabredet und die Zeit mit guten Themen verquatscht.
Die 200 Zuschauer sahen sieben Tore, welche alle für die Gastgeber fielen. Das Ergebnis ist in der Höhe auch völlig verdient.
Der Kunstrasenplatz ist noch relativ neu. An diesem Platz befindet sich eine kleine Tribüne welche Wand an Wand an der Tribüne am Hauptplatz steht. Für dieses Zuschaueraufkommen ist die Tribüne vollkommen ausreichend.
Stimmung gab es bei der Partie natürlich keine.
Da die Mittelrheinliga wieder unter der Woche spielt, habe ich beschlossen die Liga weiter zu komplettieren. Mit einem Freund vor Ort verabredet und die Zeit mit guten Themen verquatscht.
Die 200 Zuschauer sahen sieben Tore, welche alle für die Gastgeber fielen. Das Ergebnis ist in der Höhe auch völlig verdient.
Der Kunstrasenplatz ist noch relativ neu. An diesem Platz befindet sich eine kleine Tribüne welche Wand an Wand an der Tribüne am Hauptplatz steht. Für dieses Zuschaueraufkommen ist die Tribüne vollkommen ausreichend.
Stimmung gab es bei der Partie natürlich keine.
Montag, 13. Oktober 2014
SV Meppen 2-2 FC St.Pauli II (0-1)
Hänsch Arena, Zuschauer: 1.859 (ca. 40 Gästefans)
Regionalliga Nord, 12. Spieltag
Da die Profis bei ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs waren, blieb am Wochenende ja nur noch der Amateurfussball. Da auch die zweite Bundesliga pausiert, hat Sport 1 beschlossen eine Regionalligapartie live im TV zu übertragen. Diese wollte ich dann auch im Stadion verfolgen und bin mit 3 weiteren Mitstreitern gen Norden gefahren. Da alle vier den selben Verein anhimmeln hatte man auch gute Gesprächsthemen bei der Fahrt. Gerne wieder.
Die Hänsch Arena verkörpert noch ein schönes altes Stadion, welches genau zur Regionalliga passt.
Knapp 16.500 Zuschauer könnten einer Partie beiwohnen. Viele Stehplätze und 2 überdachte Sitzplatztribünen, gekoppelt mit einer modernen Leinwand.
Anscheinend waren die Spieler durch die Live-Übertragung beflügelt. Sehr schöne Tore und ein guter Fight auf dem Rasen sorgten für gute Stimmung. Auch der Schiedsrichter wurde bei der Benutzung des Freistosssprays angefeuert. Das 2-2 geht am Ende auch voll in Ordnung.
Stimmung gab es bei den etwa 40 mitgereisten Gästen nicht. Die Heimkurve legte einen guten Auftritt hin. Viele Lieder, die nicht im Bundesligaalltag auftachen, sowie Wechselgesänge passten sehr gut zu Meppen.
Regionalliga Nord, 12. Spieltag
Da die Profis bei ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs waren, blieb am Wochenende ja nur noch der Amateurfussball. Da auch die zweite Bundesliga pausiert, hat Sport 1 beschlossen eine Regionalligapartie live im TV zu übertragen. Diese wollte ich dann auch im Stadion verfolgen und bin mit 3 weiteren Mitstreitern gen Norden gefahren. Da alle vier den selben Verein anhimmeln hatte man auch gute Gesprächsthemen bei der Fahrt. Gerne wieder.
Die Hänsch Arena verkörpert noch ein schönes altes Stadion, welches genau zur Regionalliga passt.
Knapp 16.500 Zuschauer könnten einer Partie beiwohnen. Viele Stehplätze und 2 überdachte Sitzplatztribünen, gekoppelt mit einer modernen Leinwand.
Anscheinend waren die Spieler durch die Live-Übertragung beflügelt. Sehr schöne Tore und ein guter Fight auf dem Rasen sorgten für gute Stimmung. Auch der Schiedsrichter wurde bei der Benutzung des Freistosssprays angefeuert. Das 2-2 geht am Ende auch voll in Ordnung.
Stimmung gab es bei den etwa 40 mitgereisten Gästen nicht. Die Heimkurve legte einen guten Auftritt hin. Viele Lieder, die nicht im Bundesligaalltag auftachen, sowie Wechselgesänge passten sehr gut zu Meppen.
Abonnieren
Posts (Atom)