Stadion Am Eisenbrand Nebenplatz (KR), Zuschauer: 100
Niederrheinpokal, 1. Runde
In der ersten Runde des Niederrheinpokals messen sich die Jüchener aus der Landesliga und die Meerbuscher Kreisliga Truppe. Auf dem Papier ist das hier eine klare Angelegenheit.
Das Spiel bot heute sehr viel. Die Gäste gingen direkt drei Mal in Führung, welche jedes Mal ausgeglichen wurde. Dem schön herausgespieltem 0-1 folgte eine ebenfalls schöne Kombination zum 1-1. Der zweite Treffer der Gäste wurde nach einer Ecke erzielt. Auch diesem Treffer folgte eine schöne Kombination, wobei die komplette Hintermannschaft der Jüchener am Schlafen war. Nach der Pause war es abermals ein Kopfballtreffer nach einer Ecke, welcher die Führung für die Gäste bedeutete. Auch der dritte Ausgleichtreffer war wunderschön herausgespielt. Aber auch hier hat die Hintermannschaft der Gäste ordentlich mitgeholfen. Als alle wieder mit einem Tor der Gäste rechneten, konterten die Büdericher blitzschnell nach vorne. Am Ende war der einschussbereite Stürmer nur noch durch ein Foul zu stoppen. Elfmeter plus eine Rote Karte gegen den Abwehrspieler der Jüchener bedeuteten einen herben Rückschlag. Der Elfmeter wurde zudem auch noch souverän verwandelt. Am Ende rannte Jüchen zwar noch an, aber es blieb beim 4-3. Unterm Strich war der Sieg auch aufgrund der kämpferischen Einstellung der Büdericher verdient.
Gespielt wurde bei herrlichem Wetter nicht im Stadion, sondern zu meinem Erstaunen auf dem hässlichem Nebenplatz. An diesem Kunstrasenplatz gab es zwei kleine Unterstände, mehr auch nicht. Schade, dass so ein Spiel nicht im Stadion ausgetragen wurde. Hoffentlich kommt in der nächsten Runde ein Verein mit vielen Zuschauern.
Sonntag, 9. August 2015
Donnerstag, 6. August 2015
DJK Rheinkraft Neuss 2-3 SC Grimlinghausen (1-2)
Ludwig-Wolker-Sportanlage Nebenplatz 1 (Rasen), Zuschauer: 30
Testspiel
Am heutigen Donnerstag trafen sich der B-Ligist DJK Rheinkraft Neuss und der A-Ligist SC Grimlinghausen zu einem Testspiel. Beide Mannschaften schieden vor einer Woche aus dem Kreispokal aus.
Das Spiel wurde bei schönen sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad ausgetragen. Die Spieler ließen sich davon aber nicht kleinkriegen und zeigten auf beiden Seiten eine ordentliche Partie. Rheinkraft versuchte die spielerische Unterlegenheit durch aggressives Zweikampfverhalten auszugleichen. Dies hatte zur Folge, dass direkt 2 Spieler des SCG verletzt ausgewechselt werden mussten. Trotzdem ging Grimlinghausen mit einem Doppelschlag in zwei Minuten mit 2-0 in Führung. Vor der Pause kam die DJK aber noch mal ran. Sie hatten sogar die Chance auf den Ausgleich, verschossen aber einen Elfmeter neben das Tor.
Zweite Halbzeit, selbes Bild. Grimlinghausen spielt schnell und gut nach vorne, Rheinkraft teilt aus. Zuerst konnten die Gäste auf 3-1 erhöhen, Ehe kurz vor Schluss die DJK noch einmal einnetzte.
Die Anlage bietet drei Plätze. Der Hauptplatz wird im Moment neu gebaut. Neuer Rasen und eine neue Tribüne entstehen dort. Auf dem ersten Nebenplatz, auf dem heute gespielt wurde, spielt man ebenfalls auf Rasen. Dieser hat aber bis auf ein paar Bänke und einen kleinen Graswall, keinen Ausbau.
Testspiel
Am heutigen Donnerstag trafen sich der B-Ligist DJK Rheinkraft Neuss und der A-Ligist SC Grimlinghausen zu einem Testspiel. Beide Mannschaften schieden vor einer Woche aus dem Kreispokal aus.
Das Spiel wurde bei schönen sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad ausgetragen. Die Spieler ließen sich davon aber nicht kleinkriegen und zeigten auf beiden Seiten eine ordentliche Partie. Rheinkraft versuchte die spielerische Unterlegenheit durch aggressives Zweikampfverhalten auszugleichen. Dies hatte zur Folge, dass direkt 2 Spieler des SCG verletzt ausgewechselt werden mussten. Trotzdem ging Grimlinghausen mit einem Doppelschlag in zwei Minuten mit 2-0 in Führung. Vor der Pause kam die DJK aber noch mal ran. Sie hatten sogar die Chance auf den Ausgleich, verschossen aber einen Elfmeter neben das Tor.
Zweite Halbzeit, selbes Bild. Grimlinghausen spielt schnell und gut nach vorne, Rheinkraft teilt aus. Zuerst konnten die Gäste auf 3-1 erhöhen, Ehe kurz vor Schluss die DJK noch einmal einnetzte.
Die Anlage bietet drei Plätze. Der Hauptplatz wird im Moment neu gebaut. Neuer Rasen und eine neue Tribüne entstehen dort. Auf dem ersten Nebenplatz, auf dem heute gespielt wurde, spielt man ebenfalls auf Rasen. Dieser hat aber bis auf ein paar Bänke und einen kleinen Graswall, keinen Ausbau.
Montag, 3. August 2015
Fortuna Düsseldorf II 3-0 Borussia Dortmund II (1-0)
Paul-Janes-Stadion, Zuschauer: 836 (ca. 350 Gäste)
Regionalliga West, 1. Spieltag
An einem normalen Montag um 14 Uhr geht man nicht davon aus, dass man ein Fussballspiel besuchen kann. Allerdings scheint das eine neue Marotte der DFL zu sein. Es werden mittlerweile vermehrt Regionalligaspiele unter der Woche um 14 Uhr angepfiffen.
Heute fanden sich immerhin 836 Zuschauer in dem schicken alten Stadion am Flinger Broich ein.
Das Stadion diente vor zehn Jahren noch der ersten Mannschaft der Fortuna. Damals trat man hier noch in der Oberliga an. Mittlerweile spielt hier nur noch die Zweite Garde der Fortuna. Eine große Hauptribüne und drei Stehtribüne können hier für einen schönen Flair sorgen, der vielen Bundesligavereinen gut tun würde. Vor zehn Jahren war gegenüber der Hauptribüne noch eine Stahlrohrtribüne hinter dem Stehblock aufgebaut gewesen. Mittlerweile wurde diese jedoch wieder abgebaut.
Das Spiel war bis auf wenige Ausnahmen doch sehr einseitig. Fortuna ging früh in Führung und konnte diese in der zweiten Halbzeit sogar noch auf 3-0 ausbauen. Von Dortmund war nicht viel zu sehen. In der ersten Halbzeit hatte man zweimal die Möglichkeit zum Ausgleich, das war es dann auch.
Die Dortmunder machten ungefähr die Hälfte der Fans aus, Stimmung war auf beiden Seiten leider Mangelware.
Regionalliga West, 1. Spieltag
An einem normalen Montag um 14 Uhr geht man nicht davon aus, dass man ein Fussballspiel besuchen kann. Allerdings scheint das eine neue Marotte der DFL zu sein. Es werden mittlerweile vermehrt Regionalligaspiele unter der Woche um 14 Uhr angepfiffen.
Heute fanden sich immerhin 836 Zuschauer in dem schicken alten Stadion am Flinger Broich ein.
Das Stadion diente vor zehn Jahren noch der ersten Mannschaft der Fortuna. Damals trat man hier noch in der Oberliga an. Mittlerweile spielt hier nur noch die Zweite Garde der Fortuna. Eine große Hauptribüne und drei Stehtribüne können hier für einen schönen Flair sorgen, der vielen Bundesligavereinen gut tun würde. Vor zehn Jahren war gegenüber der Hauptribüne noch eine Stahlrohrtribüne hinter dem Stehblock aufgebaut gewesen. Mittlerweile wurde diese jedoch wieder abgebaut.
Das Spiel war bis auf wenige Ausnahmen doch sehr einseitig. Fortuna ging früh in Führung und konnte diese in der zweiten Halbzeit sogar noch auf 3-0 ausbauen. Von Dortmund war nicht viel zu sehen. In der ersten Halbzeit hatte man zweimal die Möglichkeit zum Ausgleich, das war es dann auch.
Die Dortmunder machten ungefähr die Hälfte der Fans aus, Stimmung war auf beiden Seiten leider Mangelware.
Sonntag, 2. August 2015
DJK Novesia 3-1 SC Grimlinghausen (1-0)
Jahnstadion Nebenplatz A (Asche), Zuschauer: 35 (ca. 15 Gäste)
Kreispokal Neuss/Grevenbroich, 1. Runde
Kreispokal Neuss/Grevenbroich, 1. Runde
In der ersten Runde des Kreispokals von Neuss/Grevenbroich duellierten sich die beiden A-Ligisten Novesia und Grimlinghausen. Vor zwei Jahren gab es dieselbe Partie schon einmal. Damals gewann Grimlinghausen im Elfmeterschießen.
Novesia begann heute gut und machte viel Druck. Die Führung durch einen 30 Meter-Schuss geht in Ordnung. Bis zur Pause hatte Grimlinghausen keine echte Torchance. Nach der Pause kam der SCG besser ins Spiel. Der Ausgleich war der Lohn der besseren Zweikampfführung. Die Pässe wurden präziser gespielt und schon lief Novesia nur noch hinterher.
Als alle schon abgeschlossen hatten und jeder mit Elfmeterschießen gerechnet hatte, stach Novesia eiskalt zu. Zwei Treffer in den letzten drei Minuten waren zu viel für den SCG. Der Schiri hatte hier aber einen großen Anteil an den Toren.
Gespielt wurde bei bestem Wetter nicht im Stadion, sondern auf der ungeliebten Asche. Diese bietet nicht viel Platz zum gucken, da direkt zwei Ascheplätze nebeneinander liegen. Somit bleiben nur noch 2 Seiten zu gucken.
Mittwoch, 29. Juli 2015
TSG Heiligenhaus 5-1 SC Uellendahl (2-1)
Sportplatz Am Sportfeld 2, Zuschauer: 20
Testspiel
Neben dem Stadion der SSVg befindet sich, nachdem man eine Treppe hinunter geht, ein weiterer Kunstrasenplatz, auf dem die TSG ihre Heimspiele austrägt. Allerdings ist die TSG nur ein Gastverein auf der Anlage, da sie selber keine eigene Anlage besitzen.
Zu Beginn des Spiels sah es ganz gut aus für die Uellendahler. Mit frühem Pressung und schnellem Konterspiel wollte man zum Torerfolg kommen. Nach etwa 15 Minuten hat sich der Torwart bei einem Abschlag vom Boden so sehr verletzt, dass der Krankenwagen kommen musste. Das Spiel wurde dann für ca. 45 Minuten unterbrochen . Nach der Unterbrechung kamen die Gäste nicht mehr in Spiellaune. Schnell führten die Gastgeber mit 1-0. Die beiden nächsten Tore waren an Kuriosität nicht zu toppen. Erst verletzten sich zwei Spieler und blieben liegen. Alle schalten ab und der Spieler der Gastmannschaft schießt einfach von der Mittellinie aufs Tor. Dumm für den Torwart, der nur halbherzig hingeht. Einige Rudelbildungen später ging es dann mit Anstoss weiter. Nach mehrmaligem hin und her diskutieren durfte der Stürmer einfach durchlaufen und das 2-1 machen.
Nach der Halbzeit spielte weiterhin nur der Gastgeber. Einem sehenswerten Treffer aus 20 Meter folgten noch zwei weitere.
Der Platz liegt unterhalb des Platzes der SSVg. Nachdem man gefühlte 30 Treppen herunter gegangen ist, bietet der Platz eine kleine Stehtribüne. Man kann das Spiel nur auf einer Seite beobachten, da der Zugang zu den anderen drei Seiten nicht möglich ist.
Testspiel
Neben dem Stadion der SSVg befindet sich, nachdem man eine Treppe hinunter geht, ein weiterer Kunstrasenplatz, auf dem die TSG ihre Heimspiele austrägt. Allerdings ist die TSG nur ein Gastverein auf der Anlage, da sie selber keine eigene Anlage besitzen.
Zu Beginn des Spiels sah es ganz gut aus für die Uellendahler. Mit frühem Pressung und schnellem Konterspiel wollte man zum Torerfolg kommen. Nach etwa 15 Minuten hat sich der Torwart bei einem Abschlag vom Boden so sehr verletzt, dass der Krankenwagen kommen musste. Das Spiel wurde dann für ca. 45 Minuten unterbrochen . Nach der Unterbrechung kamen die Gäste nicht mehr in Spiellaune. Schnell führten die Gastgeber mit 1-0. Die beiden nächsten Tore waren an Kuriosität nicht zu toppen. Erst verletzten sich zwei Spieler und blieben liegen. Alle schalten ab und der Spieler der Gastmannschaft schießt einfach von der Mittellinie aufs Tor. Dumm für den Torwart, der nur halbherzig hingeht. Einige Rudelbildungen später ging es dann mit Anstoss weiter. Nach mehrmaligem hin und her diskutieren durfte der Stürmer einfach durchlaufen und das 2-1 machen.
Nach der Halbzeit spielte weiterhin nur der Gastgeber. Einem sehenswerten Treffer aus 20 Meter folgten noch zwei weitere.
Der Platz liegt unterhalb des Platzes der SSVg. Nachdem man gefühlte 30 Treppen herunter gegangen ist, bietet der Platz eine kleine Stehtribüne. Man kann das Spiel nur auf einer Seite beobachten, da der Zugang zu den anderen drei Seiten nicht möglich ist.
SSVg Heiligenhaus 0-1 Ratinger SV Germania 04/19 (0-0)
Sportanlage Talburgstraße, Zuschauer: 40
Testspiel
Der Landesligaaufsteiger aus Heiligenhaus spielte gegen den Oberligist aus Ratingen. Ratingen konnte in der Vorbereitung bereits eine Duftmarke verteilen, indem sie Rot-Weiss Essen schlugen.
In der ersten Halbzeit passierte nicht sonderlich viel, sodass es torlos in die Pause ging. Kurz nach der Pause war es dann der Gast aus Ratingen, der den einzigen Treffer in diesem Spiel markierte. Ein Kopfballtreffer nach einem Freistoss sorgte für den Sieg. Danach schienen den Abwehrspielern auf beiden Seiten ein wenig die Kraft zu fehlen, was die eine oder andere gute Chance zuließ. Der Gastgeber hatte dann auch noch ein wenig Pech, dass ein guter Fernschuss nur an die Latte ging.
Das Stadion bietet auf einer Seite eine überdachte Tribüne. Auf dieser Tribüne befinden sich mehrere Holzbänke. Rechts und links von der Tribüne gibt es noch 3 Stufen. Ansonsten verfügt diese Anlage über keinen weiteren Ausbau.
Testspiel
Der Landesligaaufsteiger aus Heiligenhaus spielte gegen den Oberligist aus Ratingen. Ratingen konnte in der Vorbereitung bereits eine Duftmarke verteilen, indem sie Rot-Weiss Essen schlugen.
In der ersten Halbzeit passierte nicht sonderlich viel, sodass es torlos in die Pause ging. Kurz nach der Pause war es dann der Gast aus Ratingen, der den einzigen Treffer in diesem Spiel markierte. Ein Kopfballtreffer nach einem Freistoss sorgte für den Sieg. Danach schienen den Abwehrspielern auf beiden Seiten ein wenig die Kraft zu fehlen, was die eine oder andere gute Chance zuließ. Der Gastgeber hatte dann auch noch ein wenig Pech, dass ein guter Fernschuss nur an die Latte ging.
Das Stadion bietet auf einer Seite eine überdachte Tribüne. Auf dieser Tribüne befinden sich mehrere Holzbänke. Rechts und links von der Tribüne gibt es noch 3 Stufen. Ansonsten verfügt diese Anlage über keinen weiteren Ausbau.
Sonntag, 26. Juli 2015
SSVg 06 Haan II 4-4 SV Wersten 04 II (1-1)
Sportplatz Hochdahler Strasse, Zuschauer: 20
Testspiel
Die Anlage in Haan verfügt über einen neuen Kunstrasenplatz und einen Ascheplatz. Der Ascheplatz ist ohne Ausbau. Der Kunstrasenplatz verfügt aber über ein paar Stufenreihen. Vereinzelt findet man auch Sitzbänke.
Die zweite Garde der Haaner spielte heute gegen die Reserve der Werstener. Hat man sich hier auf ein sehr schlechtes Spielniveau eingestellt, so wurde man doch sehr eines anderen belehrt. Beide Mannschaften zeigten teilweise schöne Kombinationen und gut herausgespielte Tore. Schöne Weitschusstore waren auch dabei. Es hätten auch noch durchaus mehr Tore fallen können, wenn doch vor dem Tor das ein oder andere mal quer gelegt worden wäre.
Testspiel
Die Anlage in Haan verfügt über einen neuen Kunstrasenplatz und einen Ascheplatz. Der Ascheplatz ist ohne Ausbau. Der Kunstrasenplatz verfügt aber über ein paar Stufenreihen. Vereinzelt findet man auch Sitzbänke.
Die zweite Garde der Haaner spielte heute gegen die Reserve der Werstener. Hat man sich hier auf ein sehr schlechtes Spielniveau eingestellt, so wurde man doch sehr eines anderen belehrt. Beide Mannschaften zeigten teilweise schöne Kombinationen und gut herausgespielte Tore. Schöne Weitschusstore waren auch dabei. Es hätten auch noch durchaus mehr Tore fallen können, wenn doch vor dem Tor das ein oder andere mal quer gelegt worden wäre.
Samstag, 25. Juli 2015
SV Rheinwacht Stürzelberg 1-4 SC Grimlinghausen (0-2)
Bezirkssportanlage Stürzelberg, Zuschauer: 20
Testspiel
In Dormagen spielen die Stürzelberger ihre Spiele immer nur auf der Asche. Ein anderer Platz steht diesen nicht zur Verfügung. Die Anlage bietet eine Stufe sowie 2 Bänke. Ein kleiner Unterstand am Eingangsbereich ist auch noch vorhanden.
Stürzelberg ist letzte Saison abgestiegen und spielt kommende Saison in der Kreisliga B. Der Gegner SC Grimlinghausen konnte diesen Abstieg am letzten Spieltag gegen eben diese Kicker aus Stürzelberg verhindern.
Bei stürmischem Wind und einer sehr schlechten Asche fanden sich beide Vereine um 15 Uhr ein. Von Beginn an bestimmte der SCG den Ball, den Gegner und das Spiel. Schnell stand es 0-2. Die einzige gute Möglichkeit der Stürzelberger war der Elfmeter in den Schlussminuten der ersten Halbzeit. Dieser wurde jedoch kläglich vergeben.
In der zweiten Halbzeit hatte die Rheinwacht mehr Chancen und kam durch einen weiteren Elfmeter zum Ehrentreffer. Der Sieg war dem SCG aber nicht mehr zu nehmen. Das Ergebnis hätte auch durchaus höher ausfallen können, jedoch wurden die Torchancen teilweise kläglich liegengelassen.
Testspiel
In Dormagen spielen die Stürzelberger ihre Spiele immer nur auf der Asche. Ein anderer Platz steht diesen nicht zur Verfügung. Die Anlage bietet eine Stufe sowie 2 Bänke. Ein kleiner Unterstand am Eingangsbereich ist auch noch vorhanden.
Stürzelberg ist letzte Saison abgestiegen und spielt kommende Saison in der Kreisliga B. Der Gegner SC Grimlinghausen konnte diesen Abstieg am letzten Spieltag gegen eben diese Kicker aus Stürzelberg verhindern.
Bei stürmischem Wind und einer sehr schlechten Asche fanden sich beide Vereine um 15 Uhr ein. Von Beginn an bestimmte der SCG den Ball, den Gegner und das Spiel. Schnell stand es 0-2. Die einzige gute Möglichkeit der Stürzelberger war der Elfmeter in den Schlussminuten der ersten Halbzeit. Dieser wurde jedoch kläglich vergeben.
In der zweiten Halbzeit hatte die Rheinwacht mehr Chancen und kam durch einen weiteren Elfmeter zum Ehrentreffer. Der Sieg war dem SCG aber nicht mehr zu nehmen. Das Ergebnis hätte auch durchaus höher ausfallen können, jedoch wurden die Torchancen teilweise kläglich liegengelassen.
Mittwoch, 22. Juli 2015
Sp.-VG Hilden 05/06 3-0 Schwarz-Weiß 06 Düsseldorf II (2-0)
Sportplatz Weidenweg, Zuschauer: 30
Testspiel
Die Anlage der Südstädter ist ein ganz normaler Kunstrasenplatz ohne Ausbau. Am Eingangsbereich befindet sich noch ein kleiner Bereich, der mit einer Bierzeltgarnitur ausgestattet ist.
Das Spiel selber war sehr einseitig. In der ersten Halbzeit waren die Schwarz-Weißen praktisch kein Mal gefährlich vor dem Tor der Hildener. Auf der anderen Seite hätten die Südstädter durchaus mehr Tore machen können.
In der zweiten Halbzeit wurde es dann ausgeglichener. Beide Seiten hatten nun gute Torchancen, ohne Torerfolg. Lediglich ein Konter der Hildener sorgte für einen Treffer.
Testspiel
Die Anlage der Südstädter ist ein ganz normaler Kunstrasenplatz ohne Ausbau. Am Eingangsbereich befindet sich noch ein kleiner Bereich, der mit einer Bierzeltgarnitur ausgestattet ist.
Das Spiel selber war sehr einseitig. In der ersten Halbzeit waren die Schwarz-Weißen praktisch kein Mal gefährlich vor dem Tor der Hildener. Auf der anderen Seite hätten die Südstädter durchaus mehr Tore machen können.
In der zweiten Halbzeit wurde es dann ausgeglichener. Beide Seiten hatten nun gute Torchancen, ohne Torerfolg. Lediglich ein Konter der Hildener sorgte für einen Treffer.
Sonntag, 14. Juni 2015
DJK Saxonia Dortmund 1-3 Eving Selimiye Spor (1-1)
Sport- & Freizeitanlage Hoesch-Park, Zuschauer: 30
Kreisliga C Gruppe 6 (Dortmund), 28. Spieltag
Letzer Spieltag in der Kreisliga C in Dortmund. Der Aufsteiger stand schon vorher fest und so wurde die Partie ein müder Sommerkick. Die Partie hätte auch gut und gerne 5-13 ausgehen können, aber die Stürmer übertrafen sich selber in versemmeln von hochprozentigen Chancen. Der Sieg der Gäste ging voll in Ordnung.
Die Sportanlage wird im Sommer für American Football umgebaut, woraufhin heute wohl eine der letzten Gelegenheiten war, diesen Ground noch zu machen. Um das Spielfeld befindet sich eine Laufbahn, welche von hohen Büschen umgeben ist. Dahinter befindet sich eine mehr als zehnstufige Stehreihe, welche einmal komplett um das Spielfeld geht. Wirklich beeindruckend und zugleich schade, dass hier demnächst kein Fussball mehr gespielt wird.
Kreisliga C Gruppe 6 (Dortmund), 28. Spieltag
Letzer Spieltag in der Kreisliga C in Dortmund. Der Aufsteiger stand schon vorher fest und so wurde die Partie ein müder Sommerkick. Die Partie hätte auch gut und gerne 5-13 ausgehen können, aber die Stürmer übertrafen sich selber in versemmeln von hochprozentigen Chancen. Der Sieg der Gäste ging voll in Ordnung.
Die Sportanlage wird im Sommer für American Football umgebaut, woraufhin heute wohl eine der letzten Gelegenheiten war, diesen Ground noch zu machen. Um das Spielfeld befindet sich eine Laufbahn, welche von hohen Büschen umgeben ist. Dahinter befindet sich eine mehr als zehnstufige Stehreihe, welche einmal komplett um das Spielfeld geht. Wirklich beeindruckend und zugleich schade, dass hier demnächst kein Fussball mehr gespielt wird.
Abonnieren
Posts (Atom)