Samstag, 11. Oktober 2014

FC Iserlohn 5-2 SuS Langscheid-Enkhausen (4-0)

Hembergstadion, Zuschauer: 350 (ca. 20 Gästefans)
Westfalenliga Staffel 2, 9. Spieltag

Ein sehr schönes Stadion erwartete uns in Iserlohn. Eine schöne alte Tribüne mit noch urigen Bänken und auf der Gegenseite eine kleine Stehplatztribüne mit Wellenbrechern, welche gut und gerne 10.000 Besuchern Platz bieten könnten. Dazu ein schöner Sonnenuntergang im Hintergrund und ab der zweiten Halbzeit gab es auch noch den Einsatz der Flutlichter zu bestaunen. Die Bratwurst rundete das ganze noch ab. Faire 4 Euro Eintritt gingen auch voll in Ordnung.

Im Spiel selber brannten die Gastgeber ein Feuerwerk auf dem Rasen ab und den Gästen versagten die Nerven bei besten Einschussmöglichkeiten. Das Spiel hätte auch gut 10-5 ausgehen können. Was hier für Riesenchancen liegen gelassen wurden.
Stimmung gab es hier keine, wurde aber auch nicht unbedingt erwartet.







Samstag, 4. Oktober 2014

Borussia Dortmund 0-1 Hamburger SV (0-1)

Signal Iduna Park, Zuschauer: 80.667 (ca. 4.000 Gästefans)
1. Bundesliga, 7. Spieltag

Die Stimmung der Gäste war bis zum 0-1 eher schwach. Danach wurden sie lautstark und waren das eine oder andere Mal zu hören. 5 große Schwenker waren dauerhaft im Einsatz und machten einen schönen Eindruck im Gästeblock.
Auf der Heimseite war die Stimmung auf Grund der vielen strittigen Schiedsrichterentscheidungen angespannt. Phasenweise mit vielen lauten Gesängen und mehreren Wechselgesängen. Nach dem Spiel wurde die Mannschaft ohne Pfiffe, sondern mit Applaus verabschiedet.
Das Spiel war eher mäßig, der Sieg der Hamburger geht auf Grund der besseren Chancen in Ordnung. Die Dortmunder waren nicht zwingend genug und machten zu viele individuelle Fehler.


Freitag, 3. Oktober 2014

SpVg Frechen 20 3-0 SC Borussia Kaster/Königshoven (0-0)

Kurt-Bornhoff-Stadion, Zuschauer: 100 (ca. 20 Gästefans)
Kreispokal Rhein-Erft, Spiel um Platz 3

Nicht gerade üblich, das in einem Kreispokal auch der Dritte Platz ausgespielt wird. Hier macht das allerdings Sinn, da nur drei Mannschaft sich für den Verbandspokal qualifizieren können. Somit standen sich ein Landesligist und ein Kreisligist entgegen. Frechen hatte als Gastgeber der Endspiele auch noch einen Heimvorteil.
In der ersten Halbzeit hielten  sich die Gäste sehr gut. Aber schon kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit konnte das Anrennen der Frechener nicht mehr gestoppt werden. So vielen in kurzer Zeit alle drei Treffer, die das Spiel Mitte der zweiten Halbzeit schon entschieden haben. Die Gäste hatten kaum eine Chance und dürfen sich immerhin viertbeste Mannschaft im Kreis nennen. Das Finale haben wir dann nicht mehr gesehen.

Spiel um Platz 3 und keine Ermäßigung? Dafür volle sechs Euro und ne billige Wertmarke? Geil ist anders. Widerwillig bezahlt und rein in das Stadion. Eben noch über die zu hohen Eintrittspreise beschwert und schon der nächste verdutze Blick. Auf der Homepage war noch ein Dach über der Tribüne. Aber als wir das Dach suchen, war es nicht mehr da. Die könnten wenigstens das Bild auf der Homepage mal aktualisieren. Ansonsten konnte die Tribüne gut punkten. Auf der gegenüberliegenden Seite gab es dann auch noch 2 Stufen zu begutachten.






Mittwoch, 1. Oktober 2014

FC Hürth 3-2 FC Wegberg-Beeck (1-1)

salus Park, Zuschauer: 50 (ca. 20 Gästefans)
Mittelrheinliga, 8. Spieltag

Versteckt hinter einem Schulhof befindet sich die doch recht ansehnliche neue Anlage des FC Hürth.
Wie fast jedes Stadion hat auch dieser Platz schon einen Sponsor als Stadionname. Die Anlage besteht aus einer schönen Tribüne in der der Vereinsname zwei Mal in den Sitzschalen geschrieben ist. Ansonsten befindet sich um den Kunstrasenplatz nur ein Geländer zum Stehen.

Das Spiel 5. gegen 3. versprach eine interessante Begegnung zu werden. Mit Toren geizten die Teams nicht, dafür mit schönem Fussball. Viele Fehlpässe und derbe Abwehrfehler sorgten für die ersten beiden Tore. Danach wurde es etwas ruhiger, aber auch langweiliger.
Am Ende war der Sieg für die Gastgeber verdient auf Grund der besseren zweiten Halbzeit.






Freitag, 26. September 2014

VfL Leverkusen 1-3 FC Bergheim 2000 (1-1)

Sportanlage Tannenbergstraße, Zuschauer: 50 (ca. 20 Gästefans)
Mittelrheinliga, 7. Spieltag

Der Kunstrasenplatz liegt direkt neben den Trainingsplätzen von Bayer Leverkusen. Einzig ein großer Zaun steht zwischen den Plätzen im Weg.

Mit dem FC Bergheim kam der bis dahin sieglose Tabellenletzte nach Leverkusen. Nach acht Minuten führten die Gastgeber auch schon. Aus unerklärlichen Gründen hörten die Leverkusener danach auf zu spielen und so gewann der Tabellenletzte Selbstvertrauen. Was sich mit dem Ausgleichstreffer zur Halbzeit schon angedeutet hatte, passierte dann auch in Durchgang zwei. Bergheim drehte die Partie hochverdient und holte so den ersten Dreier der Saison.

Der Platz hat an einer Seite drei Stufen und einen Graswall. Auf diesem Graswall stehen noch ein paar Bänke. Also nix besonderes.







Mittwoch, 17. September 2014

Blau-Weiß Friesdorf 1-4 Bonner SC (0-1)

Sportzentrum Friesdorf, Zuschauer: 400 (ca. 250 Gästefans)
Kreispokal Bonn, Viertelfinale

Pokalspiele unter der Woche haben doch immer einen schönen Reiz.
Die Favoritenrolle wie so oft bei der Auswärtsmannschaft. Im Verlauf des Spiels bestätigte sich das auch. Die Gastgeber bemühten sich und warfen sich in jeden Zweikampf. Durch einen wirklich sehenswerten Sonntagsschuss gelang sogar der zwischenzeitliche Ausgleich. Am Ende waren die Gäste einfach cleverer.
Der Kunstrasenplatz ist auf einer Seite mit einigen Stufenreihen versehen. Auf der anderen Seite sind 2 Stufen von der Torauslinie bis zur Mittellinie. Somit könnten etwa 3.000 Zuschauer einer Partie von Blau-Weiß Friesdorf beiwohnen.







Samstag, 13. September 2014

Borussia Dortmund 3-1 SC Freiburg (2-0)

Signal Iduna Park, Zuschauer: 80.200 (ca. 2.500 Gästefans)
1. Bundesliga, 3. Spieltag

Das Spiel wurde von Borussia verdient gewonnen. Normalerweise hören die Dortmunder nach einer Führung auf zu spielen. Aber heute war nach dem 1-0 nicht Schluss, sodass am Ende ein 3-1 raussprang.
Die Stimmung auf der Heimseite war eher durchschnittlich, durchgehend gesungen, aber nicht immer laut. Die Gästefans waren immer in Bewegung, aber nicht zu hören.


Mittwoch, 3. September 2014

FC Viktoria Köln 5-0 Sportfreunde Siegen (3-0)

Sportpark Höhenberg, Zuschauer: 1.044 (ca. 200 Gästefans)
Regionalliga West, 6. Spieltag

Mittwochabend -Was gibt es besseres als ein Flutlichtspiel? Geschaut wer alles in der Nähe spielt und siehe da, ein Spiel wo ich mit Gästefans rechnen kann. Ein Kumpel,der in der Nähe von Siegen aufgewachsen ist und demnach auch Siegensympathisant ist, gefragt ob er nicht Lust hat dieses Spiel zu schauen und schon saß ich im Auto Richtung Köln. Ich war zwar schon vor zwei Jahren beim Aufstiegserfolg der Siegener im Sportpark Höhenberg aber watt solls. Ne Karte für die Heimtribüne gekauft und wie schon beim Spiel vor 2 Jahren gingen einem die Heimfans tierisch auf den Sack. Der Gästesupport war auf Grund des Spielverlaufs immer schlechter. Schade! Am Ende verprügelte die Viktoria vollkommen zurecht die Siegener mit 5-0. Die beiden letzten Tore haben wir dann nicht mehr mitbekommen, da wir uns nach 75 Minuten aufgemacht haben. Bin zwar kein Fan vom frühen Verlassen eines Stadions aber egal, hatte das Ding ja eh schon mal gemacht.






Sonntag, 24. August 2014

CD Atletico Granadilla 0-0 Real Sporting San José (0-0)

Estadio Municipal "Francisco Suarez", Zuschauer: 180
Tercera División, 1. Spieltag

In der Mittagshitze Teneriffas trafen sich die Männer von Granadilla und San José aus Gran Canaria zur Saisoneröffnung. Zuvor den kleinen Ort von Granadilla auf über 1000 Meter überm Meeresspiegel erreicht und uns ordentlich mit Sonnencreme eingedeckt. Ab zur Kasse um festzustellen, dass heute die Frauen auch Eintritt zahlen müssen. Mit 9 Euro pro Person auch ganz schön happig. Nützt alles nicht - Karte gekauft und rein ins Stadion. Falsch gedacht, am Eingang empfing uns ein freundlicher Spanier, der die Eintrittskarten auch wieder einziehen wollte. Nach langer Diskussion immerhin die Hälfte der Eintrittskarte bekommen. Das kleine Stadion und das anstehende Spiel entschädigten die Unannehmlichkeit am Eingang. Eine überdachte Tribüne mit drei Stufen und normalen Sitzbänken hinter dem Tor sorgte dafür, dass wir uns keinen Sonnenbrand holten. Auf einer der beiden Längsseiten gab es dann auch noch Stufen, welche in den Vereinsfarben angemalt sind. Hinter dem anderem Tor hatte man einen super Blick auf das Meer, welches noch einige Kilometer weg ist.
Trotz der Hitze und des Ausgangs von 0-0 wurde uns ein aggressives, hitziges und unterhaltsames Spiel geboten. Beide Seiten hatten Chancen viele Tore zu erzielen und somit die drei Punkte einzusacken, wobei die Heimmannschaft am Ende die beste Möglichkeit hatte.