Samstag, 23. August 2014

U.D. Ibarra 2-1 UD Villa de Santa Brigída (0-1)

Campo Municipal de Fútbol Villa Isabel, Zuschauer: 400 (ca. 15 Gäste)
Tercera División, 1. Spieltag

Sommerurlaub -  Dem schlechtem Wetter in Deutschland entfliehen und einfach mal auf Teneriffa mit der Freundin entspannen. Sonne, Meer und Ruhe sind angesagt. Doch juckt es mich hier auf der Insel Fussball zu gucken. Natürlich spielt der größte Club Teneriffas am ersten Spieltag der zweiten Spanischen Liga auswärts. Eine Insel weiter würde Las Palmas zu Hause spielen. Aber 40 Euro pro Person und Fahrt nur um auf die andere Insel zu gelangen war uns dann doch entschieden zu teuer.
Ein wenig im Internet gesurft und siehe da, die sechste spanische Liga startet an dem Wochenende ebenfalls. Schnell 2 Spiele für Samstag und Sonntag gefunden. Am Samstag selber dann ein Auto gemietet für die nächsten Tage. Die vom Autoverleih brachten uns das Auto bis vor unser Hotel und holten es dann Tage später auch dort ab.
Das Spiel am Samstag fand an einem nicht vom Tourismus befallenen Ort ca. 15 Minuten von unserem Hotel entfernt statt.
Vor Ort erwartete uns ein typisch uriges spanisches Stadion, welches hinter einer dicken Betonmauer versteckt lag. Eine kleine Sitzplatztribüne auf Höhe der Mittellinie stellte einen krassen Kontrast zu dem Rest des Stadions, mit Stufenreihen auf drei Seiten, dar. Hinter einem der Tore bot sich der wunderbare Blick auf die Berge Teneriffas, zu denen auch der höchste Berg ganz Spaniens, der "Teide" mit einer höhe von 3817 m gehört.
Neben diesem Panoramablick bot sich uns bei angenehmen 30 Grad (nicht mit unserer schwülen Wärme in Deutschland zu vergleichen) eine packende Partie auf dem Rasen. Beide Mannschaften spielten mit hohem Tempo, aggressiv, aber stets fair. Die Gäste aus Gran Canaria gingen in der ersten Halbzeit verdient in Führung. Nach der Pause drehte die Heimmannschaft auf und erzielte etwa zur 70. Minute den Ausgleichstreffer. Als alle schon mit dem 1-1 abgeschlossen hatten und jeder mit dem Schlusspfiff rechnete, wurde der Stürmer der Heimmannschaft im Sechzehner gelegt. Der Schiri gab folgerichtig Elfmeter, welcher souverän verwandelt wurde. Somit blieben die drei Punkte zu Hause.











Sonntag, 10. August 2014

FC Kray 1-1 SC Verl (0-1)

Kray-Arena (KR), Zuschauer: 613 (ca. 50 Gästefans)
Regionalliga West, 2. Spieltag

Erstes Heimspiel der Essener Truppe in der Regionalliga. Zu Gast die Mannschaft aus Verl, die ihr erstes Spiel mit 3-0 gewonnen hat und somit aktueller Tabellenführer ist.
Die erste Halbzeit gehörte den Gästen. Mit schönen Spielzügen und aggressivem Pressing konnte eine Pausenführung erzielt werden, welche allerdings hätte viel höher ausfallen können. Der FC Kray agierte sehr ideenlos und konnte kaum etwas entgegensetzen. In der Pause regnete es dann heftig, woraufhin der Platz sehr rutschig wurde. Mit diesem Belag kamen die Gäste nun überhaupt nicht mehr klar und verloren die Überlegenheit auf dem Platz. Dies nutzten die Krayer zum Ausgleich und waren dem Sieg letztendlich näher als die Gäste.

Die Fans aus Verl supporteten ab und zu mit Sportclub Sprechchören. Die heimischen Fans sangen durchweg. Sie sangen mit etwa 20 Leuten und unterstützen sehr gut ihre Mannschaft.

Der Platz wurde vor einigen Jahren von Asche auf Kunstrasen umgebaut. Nach dem ersten Aufstieg in die Regionalliga vor drei Jahren wurde der Platz auch mit einer Tribüne und einer Anzeigetafel ausgestattet. Ein Unterstand mit normalen Bänken und ein großer Balkon vom Vereinsheim bieten noch trockene Plätze an.





Montag, 28. Juli 2014

VdS Nievenheim III 5-1 SV Rheinwacht Stürzelberg (1-1)

BZA Nievenheim, Zuschauer: 60
Testspiel

Kreisliga B gegen Kreisliga A. Auf dem Papier eine klare Sache. Allerdings nur auf dem Papier.
Nievenheims Drittvertretung ließ den Ball schön durch die eigenen Reihen laufen und führte wirklich schöne Angriffe vor. Gleich fünfmal wurde der Ball nach schönen Ballstafetten im Kasten der Gäste untergebracht. Stürzelberg versuchte es eher über die langen Bälle und hatte nur mäßigen Erfolg.

Die Anlage von Nievenheim hat sich in den letzten Jahren ein wenig gewandelt.
Mit dem Aufstieg der Ersten Garde in die Landesliga bzw. letzte Saison in die Oberliga musste nun eine kleine Tribüne her. Auf der einen Seite befinden sich zwei Stufen. Auf der anderen Seite befinden sich dann schon ein paar mehr Reihen. In der Mitte befindet sich allerdings eine kleine Überdachte Tribüne mit mehreren Reihen Sitzschalen. Eine Anzeigetafel ist auch schon im Bau.




Sonntag, 27. Juli 2014

Rot-Weiss Essen 1-5 Borussia Dortmund (1-5)

Stadion Essen, Zuschauer: 17.000 (ca. 4.000 Gäste)
Testspiel

Das neue Stadion von RWE ist wirklich gut gelungen. Vier große überdachte Tribünen und dazu Stehplatzbereiche für Heim- und Gästefans bieten Platz für knapp über 20.000 Zuschauer.

Das Spiel war sehr einseitig. Dortmund machte schon nach 20 Minuten klar, wer hier als Sieger vom Platz gehen wird. Trotz Bemühungen konnten die Essener den Dortmundern nur wenig entgegensetzen.
Zur Pause wurde dann kräftig rotiert. Insgesamt 10 Wechsel bei den Dortmundern und auch bei den Esseners wurden rund 6 Spieler ausgewechselt. Dies tat dem Spiel jedoch nicht gut und es blieb bei den sechs Toren aus der ersten Halbzeit.





SG Benrath/Hassels II 5-3 Grün-Weiß Holdt II (1-1)

Bezirkssportanlage am Wald Nebenplatz (KR), Zuschauer: 30
Testspiel

Dieses Testspiel entsprach jetzt nicht den aller höchsten Erwartungen. Allerdings erwartete mich die schöne Anlage in Benrath-Hassels. Im Moment bauen die Verantwortlichen noch ein großes neues Vereinsheim.
Der Platz besitzt bis auf zwei kleine Reihen mit Sitzschalen keinen nennenswerten Ausbau.

Das Spiel konnte dagegen so einiges. Für Kreisliga B Verhältnisse lief der Ball phasenweise sehr gut durch die Reihen. Am Ende der torreichen 90 Minuten konnten sich die Gastgeber durchsetzen.




Mittwoch, 23. Juli 2014

1. FC Spich n.V. 1-0 TSV Germania Windeck (0-0,0-0,0-0)

Waldstadion im Sportpark Spicher Höhen Nebenplatz (KR), Zuschauer: 100 (ca. 30 Gästefans)
Kreispokal Sieg, 1. Runde

In Troisdorf erwartete der 1.FC Spich mit Germania Windeck eine schwierige Aufgabe. Das Spiel hatte ein gutes Niveau. Viele gefährliche Torraumszenen. Da es nach 90 Minuten noch 0-0 stand, ging es in die Verlängerung. Dort kassierte ein Spicher Spieler nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. Alle rechneten nun mit einem Sieg der Gäste, als ein Sonntagsschuss 5 Minuten vor Ende in Kasten der Gäste einschlug.

Der Platz ist neu gebaut worden und mit Flutlichtern ausgestattet, weshalb nicht auf dem Hauptplatz gespielt wurde. Mehrere Stufen sowie eine erhöhte überdachte Empore dienen als Standort des Zuschauers.






Dienstag, 22. Juli 2014

SV Klinkum 1919 1-2 SC 1912 Wegberg (0-1)

Sportplatz Klinkum Nebenplatz (Asche), Zuschauer: 60 (ca. 20 Gästefans)
Kreispokal Heinsberg, 1. Runde

Das erste Pflichtspiel diese Saison führt mich nach dem Testspiel in Kerkrade, nach Wegberg.
Der SV Klinkum erwartet den SC Wegberg zum Derby in der ersten Runde des Kreispokals.
Das Spiel war auf der Asche leider kein gutes und es wurde überwiegend mit hohen und langen Bällen gearbeitet. Der SC Wegberg setzte sich schlussendlich mit 2-1 durch.
Der Platz bietet eine kleine Tribüne, die mit 3 Stufen und eine paar Sitzmöglichkeiten zu gefallen dürfte. An der Wand der Tribüne befindet sich noch das Logo des Vereins.

Schlussendlich geht ein gelungener Dienstag mit 2 Spielen in 2 Ländern und 4 super aufgelegten Mitstreitern zu Ende.




Roda JC Kerkrade 1-1 TSV Alemannia Aachen (1-0)

Sportpark Kaalheide, Zuschauer: 2.800 (ca. 400 Gästefans)
Testspiel

An einem normalen Dienstag um 15:00 Uhr zu einem Testspiel nach Kerkrade zu fahren hört sich nicht sehr normal an.
Auf jeden Fall hat sich der Trip echt gelohnt. Kerkrade spielt ja seit Jahren in dem neuen Stadion, weshalb der Sportpark Kaalheide vor sich hin vegetiert. Trotzdem ist dieses Stadion das Highlight in diesem Jahr. Eine große Haupttribüne und außen herum Stehplätze so weit das Auge reicht. Dazu noch eine alte Anzeigetafel und das Stadion ist perfekt.
Gespielt wurde natürlich auch noch. Bei drei Elfmetern und einer gelb-roten Karte endete die Partie 1-1.












Mittwoch, 16. Juli 2014

Sportfreunde Hamborn 07 2-3 SV Scherpenberg (0-2)

Stadion im Holtkamp Nebenplatz (Kunstrasen), Zuschauer: 40
Testspiel

In der Hoffnung endlich das Stadion im Holtkamp in Duisburg abzuhaken wurde ich leider bitter enttäuscht. Das Testspiel fand leider auf dem Kunstrasenplatz nebenan statt, da der Rasen im Stadion frisch gedüngt wurde.
Der Platz verfügt über 2 Stufen. Diese Stufen sind etwa 30 Meter lang, also kürzer als die Hälfte des Platzes. Desweiteren gibt es noch eine kleine Überdachung für Zuschauer, welche so aussieht, wie eine Bushaltestelle. Auch gibt es einen kleinen Balkon, auf dem sich noch einige Fans aufhalten können.
Der Kick auf dem Kunstrasen geizte immerhin nicht mit Toren. Schöne Kombinationen und gelungene Angriffe sorgten für 5 Tore.





Dienstag, 15. Juli 2014

SV Schlebusch 1923 1-0 VfL Leverkusen 04/14 (1-0)

Sportplatz im Bühl, Zuschauer: 30
Testspiel

Mein erstes Spiel in dieser noch jungen Saison führt mich nach Leverkusen. Auf dem Kunstrasenplatz bietet der SV Schlebusch 1923 eine paar Stufenreihen auf einer Längsseite an, welche teilweise nicht nur überdacht sind, sondern auf der höchsten Stufe noch über eine Reihe Sitzschalen verfügt.

Das Spiel war jetzt nicht das Beste und somit begnügten sich beide Mannschaften mit dem 1-0 für die Heimmannschaft.